Unser Blog

Das Institut Wunder. Fliegen. Weiter. ist deine Anlaufstelle, wenn deine freie, reformpädagogische oder Montessori-Schulen sich endlich auf sichere und stabile Füße stellen soll.

Mithilfe der 7 Räume der Führung wirst du als Führungsperson deiner Schule gelassen und souverän in der Rolle.

Stöbere dich in diesem Blog durch viele spannende und wertvolle Impulse für deinen (Führungs-)Alltag!

Spannungsbasiertes Arbeiten – eine New-Work-Methode, die Teams raus aus der Jammerkultur rein in die selbstverantwortliche Wirksamkeit führt

„Immer wieder haben wir Konflikte, weil die Absprachen nicht klar sind oder nicht eingehalten werden.“ „Wir treffen uns immer so lange, um alles zu besprechen …

Das perfekte Konfliktgespräch als Schulleiter:in führen

Es ist also passiert: Euer harmonisches Kollegium ist plötzlich gar nicht mehr so harmonisch. Es gibt Spannung. Konflikte. Reibung. Wenn du einen Raum …

Die Vision eurer freien Schule ist riesig – aber dein Fortbildungs-Budget sagt: Hilfe gibt’s keine!

Eine Schule, die kein Geld in Weiterbildung steckt… hat irgendwie ihr eigenes Metier noch nicht ganz verstanden, oder? Manchmal ist es aber nicht so simpel. …

Bist du eigentlich eine gute oder schlechte Schulleitung?

Du gibst dir immer Mühe und trotzdem: Du bekommst Kritik von Eltern, der Geschäftsführung oder deinen Kolleg:innen – autsch. Wie oft nimmst du dir so zu Herzen, …

Schulleitung: Die große grüne Meeresschildkröte und was wir über Führung von ihr lernen können

aus “Das Café am Rande der Welt” von John Strelecky “So seltsam es sich auch anhören mag”, begann Casey, “eine der wichtigsten Lebenslehren in Bezug darauf, …

Sicherheit bekommen in der Schulleitung – Coaching für DEINE Leitungspersönlichkeit

Du willst dich als Schulleiter:in begleiten lassen? Du suchst einen Sparringpartner, der deine Situation genau kennt? Manch kniffligen Entscheidungen …

Teamphasen: Verstehe welches Führungsverhalten dein pädagogisches Team JETZT braucht

Und 6 Fallen, in die du als Schulleiter:in auf keinen Fall tappen solltest… Du brauchst Dinge visuell? Ich habe dir eine Teamuhr erstellt! – Link zum Download. …

Die Kraft der Potenzialentfaltung

Eine emotionale Geschichte Folgende Geschichte passt gut, um deutlich zu machen, was die Stärke der Begleitung von Kindern im reformpädagogischen Kontext ist. …

7 Journaling-Impulse, um dich als Schulleitung zu einer Leitungspersönlichkeit zu entwickeln – Schritt für Schritt

Was ist Journaling? Beim Journaling geht es darum, die eigene Entwicklung durch das Schreiben zu begleiten, oder man könnte auch sagen, sich schreibend zu …

Teamsitzungen als Schulleitung vorbereiten – drei Fehler, die du niemals tun darfst!

Ich habe als Schulleiterin sehr viele Teamsitzungen vorbereitet und habe dadurch selbst schmerzlich drei Fehler gemacht, vor denen ich dich in diesem Text …

Bewerbungsgespräche, die eine fundierte Entscheidung von beiden Seiten ermöglichen mit dem Test „Sind wir als Schule zukunftssicher?“

Stell dir vor, du führst ein Bewerbungsgespräch und es macht richtig Spaß. Es fühlt sich mehr wie ein lockeres Treffen unter Freunden an und geht auch in die …

Was ein Seerosenteich mit der Führung einer Schule zu tun hat

Jetzt im Sommer bin ich oft draußen in der Natur. Ich mag Wasser. Teiche und Seen oder Tümpel. Seerosen faszinieren mich besonders, haben sie doch die Fähigkeit …

Selbstermächtigung, eine wichtige Fähigkeit für persönliche Autonomie

Du kommst ins Lehrerzimmer und es herrscht eine Atmosphäre des Jammerns. Die gestrige Teamsitzung war so ineffektiv und frustrierend. Ihr seid faktisch zu …

Leben aus vollem Herzen – Die 7 Räume der Führung

Eine Schulleitung zu sein bedeutet etwas Großes zu wagen. Leben aus vollem Herzen schließt auch immer die eigene Verletzlichkeit mit ein. Stell dir vor, du …

Der Elefant und der Holzpflock und was die 7 Räume der Führung damit zu tun haben

Stell dir einen kleinen Babyelefanten vor. Er ist an einem Holzpflock mit einem Seil angebunden. Der Holzplock und das Seil sind stabil genug, dass der …

Konflikte zwischen Schulleitung und Lehrer:innen

Warum du Konflikte unbedingt ansprechen solltest und wie du die Eskalation verhindern kannst Überall wo Menschen zusammen arbeiten entstehen Konflikte. Das ist …

Meine persönliche Haltung zum Thema Frieden und Krieg

Und wie das was meinem neuen Buch „Schulleitung: Die 7 Räume der Führung“ und mit der Montessoripädagogik zusammenhängt Ich bin Montessoripädagogin. Das ist mir …

Wie ich die Schulleitung erlebte

Mit 37 Jahren wurde ich Schulleiterin. Ich bin Sonderpädagogin und Montessori-Lehrerin und es hat mich schon lange gestört, dass die Montessori-Schule in meiner …

Die Aufgaben der Schulleitung

Es gibt sechs große Aufgabengebiete, die auf dich zukommen, wenn du Schulleiterin oder Schulleiter einen Schule in freier Trägerschaft bist oder wirst. Dieser …

Eine Schule ohne Strategie, ist wie eine Nussschale auf einem Ozean, oder was die Vision der GLS-Bank mit Klarheit an freier Schule zu tun hat

Selten höre ich in reformpädagogischen Schulen das Wort Strategie. Was ist das überhaupt? Inspiriert zu diesem Blogpost hat mich ein Gespräch mit Anna, das ich …

Wenn die Arbeit in der Schule mühsam wird, kann die Lösung ganz leicht sein, wenn man sie erkennt…

Hanna ist ehrenamtliche Vorständin in einer kleinen freien Montessori-Schule. Sie ist seit einem Jahr im Vorstand und liebt die Vision der Schule des …

Hast du zu viel auf dem Zettel?

Delegieren von Aufgaben ein Win-Win? Immer wieder merke ich in Gesprächen mit Schulleiterinnen oder auch mit Schulgründer*innen oder Vorständen, dass das …

Schulleitung – funktionieren oder gestalten?

Meine eigene Geschichte als Schulleiterin handelt davon, dass ich als Gestalterin meinte zu starten, schnell zu einer Funktioniererin wurde und wie ich …

Ist die Schule eine VUKA-Welt? HILFE für die Schulleitung naht!

Unsere Welt ist VUKA, das hören wir immer wieder und ich selbst, als Schulleiterin einer Montessori-Schule habe es immer wieder gehört, auf Vorträgen, bei …

Der Tag vor der Schulschließung aus meiner Sicht

Ich war in einer großen Schule in Niedersachsen. Schulinterne Lehrerfortbildung für über 100 Pädagog*innen. Mein Workshop, den ich für knapp 20 Lehrer*innen …

Neu im Job als Schulleiter*in, so war es bei mir

Als ich die Schulleitung einer privaten Montessori-Schule übernahm, war ich noch recht neu an der Schule. Ich hatte ein Jahr vorher als Klassenlehrerin einer …

Wie ich mir Klarheit über die Schulleitung verschafft habe 🚀

12 Affirmationen für Schulleiter*innen Ich möchte dich dazu einladen dir jeden Morgen 5 Minuten Zeit zu nehmen und diese 5 Minuten nur mit förderlichen Gedanken …

Wie wird eine Menschenansammlung zu einem Team?

Wie kann es gelingen, dass ein pädagogisches Team, das aus verschiedenen Berufsgruppen besteht, am gleichen Strang zieht? Man sollte zuerst einmal ein schönes …

Die Schulleitung – ein Lebenswendepunkt

Nicht mehr Teil des Kollegiums, autsch das tut richtig weh Was ist ein Lebenswendepunkt? Das ist ein Punkt in deinem Leben, an denen sich dein Leben positiv …

Darf ich mir als Schulleiterin selbst freigeben?

Oder warum dauert Entwicklung machmal so lange? Am 20. Dezember 2015 heiratete meine beste Freundin in Münster. Ich war zu dieser Zeit Schulleiterin in …

Warum Ziele grundlegend wichtig sind für deinen Erfolg als Führungspersönlichkeit

Ich selbst habe mich lange gewehrt gegen Ziele. Ich wollte mich nicht festlegen, lieber locker und frei sein. Ziele verband ich mit dem Gegenteil. Dann wurde …

Inklusion in der Schule – eine unverzichtbare Herausforderung

Was bedeutet Inklusion überhaupt genau und warum ist sie für die Schule unverzichtbar? Ich habe als Schulleiterin eine inklusive Ganztagesschule aufgebaut und …

Digitalisierung in der Bildung oder das ist Lernen für mich

Es war Ende November und alle Kinder meiner Lerngruppe (ich arbeitete zu der Zeit als Klassenlehrerin einer 1.-4. Klasse gemischten Lerngruppe an der …

Wunderbare Elterngespräche – ein grundsätzliches Umdenken ist nötig

Was braucht ein beziehungsorientiertes Elterngespräch? Elterngespräche als sicherer Ort 🎈Lasst uns die Elterngespräche zu einem sicheren Ort machen, an dem …

Schulentwicklung: Schule – ein lebendiges Wesen

Ich benutze gerne Metaphern, um komplexe Zusammenhänge durch Bilder klarer zu bekommen. Heute möchte ich Schule mit einem Baum vergleichen. Bäume spenden uns …

Echte Montessori-Freiarbeit, so funktioniert sie

Im Zimmer der jahrgangsgemischten Lerngruppe (1-4) von der ich heute erzählen will, herrscht konzentrierte Ruhe. 22 Kinder arbeiten am Boden, auf dem großen …

Ist Schulleitung was für mich?

Machst du dir Gedanken über deine persönliche Weiterentwicklung? Überlegst du dir dich auf eine Schulleiterposition zu bewerben, oder auf eine Stelle in der …

Spielen ist Flow

Spielen ist das Wasser in dem ein Kind schwimmt. Es ist eine wunderbare Welt, ohne Termine, Zeitdruck oder Dinge, die noch zu erledigen sind. Spielen bedeutet, …

Montessori ist rund

Der rote Teppich im Raum der Montessori-Schule ist rund. Mehrmals täglich trifft sich die Lerngruppe mit den Lerngleitern um diesen Teppich. Hier findet der …

Ein Freilerner will auf die Montessori-Schule

Es war mitten im Schuljahr 2018/19, kurz nach den Weihnachtsferien. Ich saß in meinem Schulleiterbüro und las meine Emails. Eine Email erregte meine …