Die Aufgaben der Schulleitung

Inhaltsübersicht

Es gibt sechs große Aufgabengebiete, die auf dich zukommen, wenn du Schulleiterin oder Schulleiter einen Schule in freier Trägerschaft bist oder wirst.

Dieser Blogartikel fasst eine Veröffentlichungsreihe aus meinem Newsletter zusammen. Mein Newsletter erscheint jeden Montagmorgen, heißt „montäglicher Energiebooster“ und gibt den Abonnent:innen jede Woche einen kraftvollen und liebevollen Schubser in die (Schul-) Woche. Melde dich gerne an, wenn dieser Text hilfreich für dich ist.

Die sechs Aufgabengebiete der Schulleitung

      1. Die Schulleitung ist Pädagog:in
      2. Die Schulleitung ist Manager:in
      3. Die Schulleitung ist Strateg:in
      4. Die Schulleitung ist Visionär:in
      5. Die Schulleitung ist Unternehmer:in/Betriebswirt:in
      6. Die Schulleitung ist Leader:in oder führt kollektiv

    1.  

    1.  

     

    Zahlreiche Abonnent:innen sind mit mir in Interaktion und ins Gespräch gegangen und diese Anregungen sind eingeflossen in diese zweite Veröffentlichung. Ganz herzliches Danke dafür, an jede einzelne Person und Held:in der Schule. ♥️

    Idealerweise liegt die Schulleitungsrolle nicht in der Hand nur einer Person, sondern ein Leitungsteam, oder ein Leitungskreis, der gerne aus ganz unterschiedlichen Rollen und damit auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Schule schaut, ist günstiger. Auch wenn ich in den Fotos nur eine Person abgebildet habe, ist mir das wichtig an den Anfang zu stellen.

    Wenn du diesen Text liest, interessierst du dich möglicherweise für die Schulleitungsaufgabe, hast sie bereits inne oder begleitest als Pädagog:in oder Vorstand Menschen, die in dieser Rolle sind. Die Fotos können einen gewissen emotionalen Zugang bieten, das wünsche ich mit jedenfalls…

    Und nun geht es los, mit der Rolle der

     

    1. Pädagog:in

    Eine gute Schulleiter*in an einer Schule mit besonderem Konzept, ist zuallererst Pädagogin. Sie vertritt das pädagogische Konzept der Schule nach innen und außen. Denn die besondere pädagogische Ausrichtung ist ja quasi die Existenzberechtigung ihrer Schule. 

    Um das zu tun, setzt sie Texte und Vorträge auf, performt inspirierende Vorträge und Reden und hält das Konzept der Schule hoch, bis ihr die Arme schmerzen. Und zwar vor Eltern, Vorständen, Pädagog:innenen, der Politik, den Schülerinnen und Schülern. Im Idealfall macht sie das natürlich nicht alleine, sondern das pädagogische Konzept ist durch die intensive Zusammenarbeit aller Gremien der Schule entstanden. 
    Es ist also gut in die komplette Schule implementiert. 
    Im Idealfall ist das pädagogische Team in seiner Zusammensetzung konstant und jeder einzelne hat eine klare Vorstellung davon, was es bedeutet dieses Konzept umzusetzen. Nicht nur bezogen auf die eigenen unterrichtlichen Entscheidungen, sondern auch für die gemeinschaftlichen Entscheidungen. 

    Eine Schulleitung ist pädagogisches Vorbild (wie übrigens alle Pädagogen und Pädagoginnen an der Schule). Dazu gehört es, dass sie aus eigener Erfahrung das Leben als Lehrer:in kennt und erfolgreich, das heißt bindungs- und beziehungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen umgehen kann. Sie hat unter Beweis gestellt, dass sie gut ausgebildet ist, einen großen Methodenkoffer hat und diesen situativ und didaktisch hochentwickelt, auf die jeweilige Unterrichtssituation adaptieren kann. Ob sie das tut, oder ob sie freiere Unterrichtsformen bevorzugt, liegt wieder am pädagogischen Konzept ihrer Schule. Sie entwickelt sich täglich weiter und ist interessiert an pädagogischer und persönlicher Entwicklung.

    Als Kind liebte ich das Kartenspiel Romme und ich hatte ein Romme-Kartenspiel mit „Liebe ist …..“-Figuren♥️ Weil ich mich daran so gerne erinnere, habe ich die Fotos in diesem Artikel „Schulleitung ist….“ genannt. ♥️

    Schulleitung Pädagoge Pädagogin Pädagogische Leitung freie Montessori Schule

     

    Schulleitung ist …. Pädagog*in

    Und daraufhin bekam ich folgende Email, für die ich sehr dankbar bin:

    Liebe Sandra,
    vielen Dank für Deine letzte Gedankenspritze, mit der Du mich zu folgenden, ergänzenden Überlegungen bewegt hast.

    Ich denke, dass ein*e gute*r Schulleiter*in auch weiß, dass 
    – sie/er nur ein (nicht perfekter, alles könnender) Mensch ist und sein darf, 
    – sie/er es nicht allein schaffen kann und muss und
    – sich Leitungsverantwortung und -aufgaben mit anderen (nicht perfekten) Kolleg*innen teilen kann. 

    Idealerweise ist für mich das Wirken eines Schulleitungs-Teams, das Haltung und Kompetenzen (wie von Dir beschrieben) gemeinsam einbringt, sich im Prozess der Schulentwicklung gegenseitig stärkt und Mut macht und von-/ miteinander lernt, auch nur eine Übergangsphase. Diese könnte in einer fortgeschrittenen Entwicklungsstufe dazu führen, dass eine klassiche Schulleitung überflüssig wird, weil es erfolgreich gelungen ist, alle Leitungsverantwortung und -aufgaben sowie Entscheidungsbefugnis an Mitarbeiter*innenteams abzugeben. Leitungsteammitglieder können dann selbst wieder Teil eines Teams werden oder sich eine neue Rolle z.B. in einer Unterstützungsfunktion als Berater*in suchen und sich dafür qualifizieren/weiter entwickeln. Menschen die so Schule leiten wollen, brauchen u.a. (Selbst)Sicherheit, Mut zum Loslassen, Vertrauen in die (Entwicklungs)Fähigkeit der Kolleg*innen zur Verantwortungsübernahme und Zusammenarbeit und Berater:innen/Unterstützer:innen wie Dich. Da es mich als Erwachsenenbildnerin und Sozialpädagogin auch selbst betrifft, denke ich nicht, dass jede*r in diesem Verständnis Schul(entwicklung)e (Beg)Leitende eigene Expertise/Erfahrung in herkömmlicher Unterrichtsgestaltung braucht. Im Gegenteil ist es nach meiner -wenn auch noch begrenzten-Erfahrung sehr hilfreich, auch Menschen (leitend) in einem Schulentwicklungsprojekt dabei zu haben, deren Erfahrungs-/Kompetenz-/Vorstellungshintergrund ein anderer ist. Bei uns im Leitungsteam betrifft das auch noch zwei weitere Personen. Ansonsten stimme ich Dir in allen anderen Gedanken aus vollem Herzen zu.  
    Besten Dank für Deine Begleitung und Energie.“

    Geschäftsführerin und Teil der Erweiterten Schulleitung einer Freien Schule

    Kennst du so eine Pädagog:in oder kannst du dir selbst vorstellen, eine zu sein?

    Dann komme ich zur zweiten große Aufgabe, nämlich die der

     

    2. Manager:in

    Als Schulleiter*in bist du Manager*in.
    Und Management ist tatsächlich ein eigenes Studium. 
    Jetzt geht es also ans Eingemachte.

    Welche Aufgaben umfasst dieser Bereich?

    Die Aufgaben des Managements sind 
    – die Festlegung von Zielen der Organisation
    – die Entwicklung einer Strategie zur Zielerreichung
    – die Organisation und Koordination
    – die Führung der Mitarbeiter und/oder Freiwilligen

    Konkret geht es also darum, die Ziele im Blick zu haben. Festlegen, finde ich, sollte das nicht eine Person oder das Schulleitungsteam alleine, das sollte gut moderiert ein gemeinschaftlicher Prozess sein, der auf der Basis des Konzeptes steht. 
    Im Alltag kann die Organisation und die Koordination gut aufgeteilt werden. Hier bin ich der Meinung, es sollten die Menschen hier verantwortlich sein, die sich zur Aufgabe gerufen fühlen. 
    Ich sehe die Schulleitung tatsächlich als eine Person, die wie jede andere Ihre Stärken einbringen kann und soll und nicht alles einfach tun muss.

    Übrigens: Dazu habe ich auch ein ganzes Buch geschrieben!

    „Mach dir also die Schulleitung, wie sie dir gefällt“. DEINE Persönlichkeit macht den Unterschied.

    Dies geht in der natürlichen Hierarchie. Im Gegensatz zur Machthierarchie ist es in der natürlichen Hierarchie möglich und gewollt, dass die Person die Aufgabe übernimmt, die es am besten kann. Das führt zu Zufriedenheit und zu hoher Identifikation und Motivation jedes Einzelnen.
    Denn haben wir nicht alle das Bedürfnis unser Beitrag leisten zu können und zwar unseren bestmöglichen? In einem gesunden und unterstützenden Umfeld ist das so. Diese natürliche Hierarchie erhöht auch die Motivation der Menschen und pflegt die Tugend, dass sich ALLE für ALLES verantwortlich fühlen.

    Das hört sich doch richtig gut an, oder?

    Ich kenne auch eine repräsentative Untersuchung der AOK, die festgestellt hat, dass diese Art der Einbindung von Mitarbeiter*innen die Krankheitszeiten reduziert.

    Viele Gründe, sich damit weiter zu beschäftigen, doch zurück zu:

     

    Schulleitung ist … Manager*in

    Das ist für mich der Kern des Managements. 
    Interessiert dich das genauer, dann lies zum Beispiel das 13. Kapitel in meinem Buch „Mach dir die Schulleitung, die sie dir gefällt.“ Da findest du konkrete Beispiele.

    Weiter geht es mit der nächsten, wirklich besonders spannenden Rolle, nämlich die der

     

    3. Strateg:in

    Wer mich schon länger kennt, weiß, dass mir das Thema Schulleitung besonders am Herzen liegt. War ich doch selbst 10 Jahre in dieser Rolle an einer privaten Montessori-Schule. Heute berate ich jede Woche Schulleiter:innen im Einzel-Coaching, biete 2 Mal im Jahr die Fachausbildung zur souveränen Führungsperson an Schulen an, begleite ganze Schulen – und liebe diese Arbeit sehr.

    Ich brauche täglich strategische Fähigkeiten, genauso wie eine Schulleitung.

     

    Schulleitung ist …. Strateg:in

    Zur Rolle und Aufgabe der Strateg:in habe ich einen eigenen Blogpost geschrieben.

    Inspiriert zu diesem Blogpost hat mich ein Gespräch mit Anna, das ich vor einiger Zeit führte. Anna ist Schulgründerin und Vorständin, einer Schule, die das zweite Jahr besteht. Sie hat Anfang dieses Schuljahres nun endlich eine Pädagogin gefunden, die als Klassenlehrerin und als Schulleiterin an ihrer freien Schule arbeiten wird. Paulina hat bisher noch keine Erfahrung an einer freien Schule, hat aber eine sehr gute Art mit den Kindern, so erläutert Anna das bei unserem Gespräch. Wie an vielen freien Schulen hat Paulina den Leitungstitel nur pro forma, da die Entscheidungen gemeinsam im Team getroffen werden sollen. Doch leider läuft das Miteinander nicht so richtig rund…. Lies hier weiter.

    Und schön, dass du wieder hier bist und bereit für die vierte Rolle der Schulleitung?

    Welche ich meine?

    Die der

     

    4. Visionär:in

    „Die Zukunft von Schule ist heute“ , lese ich immer wieder. 
    Und ich denke, damit ist gemeint, dass Schule sich heute verändern muss, damit die Kinder morgen klar kommen mit der veränderten Lebenswelt. 

    Ja, nachvollziehbar. 

    Die visionären Aufgaben der Schulleiter:in oder auch aller Menschen an der Schule,  beziehen sich jedoch tatsächlich auf die Zukunft. 
    Es geht um ganz konkrete Management-Fragen: 
    „Wie ist unsere Schule in zehn Jahren aufgestellt?“ 
    „Wie entwickeln sich unsere Schülerzahlen, brauchen wir mehr Räume?“ 
    „Bauen wir die Sekundarstufe weiter aus, was würde das bedeuten?“ 
    „Wollen wir überhaupt wachsen, oder bewusst nicht?“
    Diese Fragen sind natürlich nur Beispiele.
    Dann folgen die Überlegungen, welche Maßnahmen dann heute bereits erfolgen müssen, um das Ziel in zehn Jahren zu erreichen. 
    Die internen und externen Partner sollten natürlich frühstmöglich einbezogen werden und zusammen erstellt man einen Projektplan. 
    Voila! Klingt eigentlich ganz einfach!

    Und super ist es natürlich im Vorfeld solcher doch sehr weitreichender Entscheidungen über den Tellerrand zu schauen und  Gespräche zu führen mit Menschen, die den eigenen nächsten Schritt schon gegangen sind und zu schauen was und warum in anderen Schulen funktioniert. Auch externe Beratung ist hierfür sehr wichtig. 

     

    Schulleitung ist … Visionär*in

    Von der Vision zum Geld, das ist ein gewagter Sprung, zu dem mir nicht wirklich ein guter Übergang einfällt.

    Die Vision fiel mir als Schulleiterin sehr leicht. Ich bin sehr strukturiert und mir fällt es leicht Ziele zu formulieren und an diesen auch festzuhalten.

    Wogegen ich mich hingegen recht lange wehrte war, mich mit der finanziellen Planung zu beschäftigen und diese als genauso wichtig zu betrachten. Das lag mir als Pädagogin ja auch nicht so nah – doch es war mehr: tatsächlich war ein richtiger innerer Widerstand da.

    Heute ist mir die Wichtigkeit der Finanzen klar. Kann man doch zum Beispiel mittel- und langfristig durch die konsequente finanzielle Förderung bestimmter Weiterbildungen das pädagogische Konzept qualitativ fest verankern.

    Was mein Schlüsselmoment war? Es waren wohl eher viele Schlüsselmomente, die in mir diese Überzeugung reifen ließ. Als ich die Mittelstufe neu aufbaute, verschafften wir ihr durch gezielte Materialanschaffungen und Weiterbildungen einen solchen Entwicklungsbooster, dass mein pädagogisches Herz so kräftig schlug, dass ich die Finanzen ab diesem Moment liebevoller beachtete.

    Die fünfte Rolle, ist die der

     

    5. Unternehmer:in bzw. Betriebswirt:in

    Viele Punkte, die ich hier erwähne, gelten im Grundsatz für alle Schulen, egal wie groß sie sind.

    Natürlich verändern sich aber die Dimensionen mit der Schulgröße sehr stark und gerade bezogen auf die Wirtschaftlichkeit, bzw. auf die

    – Budgetberechnungen

    – Budgetentscheidungen

    – Budget-Akquise

    – Personal und Mittel steuern

    – Risiken einschätzen

    Und deshalb bin ich der Meinung, dass gerade dieses Thema „Budgetverantwortung“ von dem Menschen übernommen werden sollte, der es aus vollem Herzen annehmen und ausfüllen kann und will.

     

    Schulleitung ist … Unternehmer*in/Betriebswirt*in

    Wie gesagt, ich liebe mittlerweile die Zahlen. Sie sind klar und unbestechlich 😜.

    Und man kann mit dem Budget einfach so herrlich die Pädagogik unterstützen. Und wenn du das liest und merkst bei euch reicht es immer hinten und vorne nicht, dann ermutige ich dazu, zu verstehen, dass Deutschland das Land der Stiftungen ist und das Geld nur einen Antrag entfernt auf euch wartet. Gerne schreibe mir eine Email, denn ich habe eine Liste über Fördermöglichkeiten, die ich gerne zur Verfügung stelle.

    Aber jetzt zum sechsten und letzten Punkt. Der

     

    6. Leader:in oder kollektive Führung?

    Nach meiner Auffassung, sind wir alle Leader, weil wir uns selbst führen. 
    Und das ist gar nicht immer so einfach, finde ich, oder?

    Was genau meine ich mit Selbstführung? Wir sind dafür verantwortlich, für uns selbst so gut Entscheidungen zu treffen, dass wir ein möglichst glückliches und zufriedenes Leben führen, ohne dass andere Menschen darunter leiden oder Nachteile durch uns haben.

    Dazu braucht es hohe Selbstkompetenz und eine gut verankerte Selbstverantwortung.

    Die Tragweite unserer Entscheidungen zu überblicken gehört natürlich ebenfalls dazu.

    Außerdem sind wir verantwortlich für unsere Beziehungen mit anderen Menschen und besonders für unsere Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen, die wir begleiten.

    Diesen zentralen Fähigkeiten kannst und solltest du immer weiter verfeinern, um deine Rolle als Schulleitung gut auszufüllen. Viele meiner Kund:innen buchen schon zum Start oder als Vorbereitung ihrer Schulleitungstätigkeit die „Fachausbildung zur souveränen Führungsperson an Schulen“. Und selbst erfahrene Schulleitungen sagen, dass diese online Ausbildung sie auf ein neues Level hebt!
    Hier findest du mehr Infos zur Fachausbildung. 

     

    Schulleitung ist … Führungskraft

    Eine Schulleitung, eine Person im Vorstand oder auch eine pädagogische Leitung führt darüber hinaus andere Menschen.

    Und es sollte, nach meiner Meinung immer das Ziel sein, gerade für eine freie Schule, die nach einem reformpädagogischen Konzept arbeitet, kollektiv zu führen. 
    Was heißt das?
    Dieser integrale Ansatz berücksichtigt das Innen und das Außen, das Individuelle und das Kollektive und setzt auf die integrale Theorie von Ken Wilber auf, die als Spiral Dynamics bekannt ist. 

     

    AQAL-Modell von Ken Wilber

    Folgende Fragen sind zentral:
    – Wie können wir Strukturen aufbauen, die Innovation, Authentizität, Emergenz und kollektive Intelligenz fördern?
    – Wie können wir unsere Organisation so gestalten, dass wir natürlich führen, also so, dass der jeweils geeignetste Mensch die Aufgabe übernimmt?
    – Wie geben wir uns klare, werteorientierte Arbeitsprinzipien?
    – Wie finden wir einen gehbaren Weg zwischen Strukturen und lebendiger Kultur?
    – Wie kann jeder sein authentisches Ich leben und wir auch ein starkes Wir im Team besetzen?

    Ich erlebe immer wieder Schulen, die sich diese Fragen sehr ernsthaft stellen und zu guten und individuellen Lösungen kommen. Ja, um ihre eigene Lösung richtiggehend ringen.

    Auch kenne ich Schulen und das ist leider der Großteil, die glauben, sich für ein Seite entscheiden zu müssen: Für die, eine oder zwei Personen als Führung zu haben, oder für die Seite, dass sich alle verantwortlich fühlen und kollektiv geführt wird.

    Es gibt aber so viel mehr! 
    Damit ihr mich richtig versteht:
    Es geht mir nicht darum, Strukturen zu vernachlässigen. 
    Die klaren Entscheidungs- und Zuständigkeitsstrukturen sind die Basis. 
    Ohne sie geht nichts. 
    Vergesst das bitte nicht. 
    Auch die Kommunikationsstruktur klar festzulegen, ist grundlegend (…).

    Doch dann geht es darum, dass Menschen die Prinzipien der freien Pädagogik an unsere nachwachsende Generation weitergeben können, wenn sie selbst mit möglichst viel Eigenverantwortung ihrer Arbeit nachgehen.

    Und dass die Arbeit, das Tätigkeitsfeld, das mit so viel Herzblut einhergeht zum Menschen passt und nicht der Mensch funktionieren muss, um der Arbeit gewachsen zu sein.

    Ja, das ist meine ehrliche Meinung und ich finde gern mit euch gemeinsam Wege, wie eure Schule ein kleines Stück mehr zu einem Entwicklungsraum der Potenziale von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an eurer Schule wird.

    Denn das ist die Basis für eine wirklich menschengerechte Pädagogik.

    Nicht mehr und nicht weniger!

     

     

    Ich danke dir von Herzen, dass du bis zum Ende gelesen hast.

    Melde dich gerne, wenn du spürst, dass du das gern tun würdest und vielleicht sogar tun solltest.

    Wir finden zusammen heraus, was ein guter nächster Entwicklungsschritt für dich und/oder deine Einrichtung, dein Herzensprojekt sein könnte.

    Sandra Schumacher, Coaching Institut Begleitung Struktur Schulleitung Schulleiter Freie, Waldorf MontessoriSchule, Reformpädagogik

    Sandra Schumacher

    Sandra Schumacher ist die Gründerin des Instituts Wunder. Fliegen. Weiter. und blickt selbst auf 10 Jahre Schulleitung an einer freien Montessori-Schule zurück.

    In ihren Blogartikeln schenkt sie dir spannende Einblicke in alltägliche Fragen von Schulleiter:innen und Führungspersonen an Schulen - und hilft dir, deine eigene Führung jeden Tag zu verbessern!

    Erfahre mehr über uns!

    Sandra Schumacher, Coaching Institut Begleitung Struktur Schulleitung Schulleiter Freie, Waldorf MontessoriSchule, Reformpädagogik

    Sandra Schumacher

    Sandra Schumacher ist die Gründerin des Instituts Wunder. Fliegen. Weiter. und blickt selbst auf 10 Jahre Schulleitung an einer freien Montessori-Schule zurück.

    In ihren Blogartikeln schenkt sie dir spannende Einblicke in alltägliche Fragen von Schulleiter:innen und Führungspersonen an Schulen - und hilft dir, deine eigene Führung jeden Tag zu verbessern!

    Erfahre mehr über uns!

    Psst, es gibt eine Ausbildung zur Schulleitung

    Die praxisnahe Fachausbildung zu den “7 Räumen der Führung”

    Die Online-Fachausbildung zu den “7 Räumen der Führung” ist das Herzstück des Instituts. Zwei Mal im Jahr begleiten wir eine ausgewählte Gruppe von bis zu 25 Personen dabei, in ihre souveräne Führungsrolle (noch mehr) hineinzuwachsen. Dabei kreieren wir eine ausgeglichene Mischung von Gemeinschaft und Austausch mit wertvollem und praktischem Input.

    Nach den 3 Monaten wirst du nicht nur Kontakte für das Leben geknüpft haben, sondern mit einem ganz neuen Gefühl von Gelassenheit deinen Alltag mit all seinen Herausforderungen meistern.

    Logo Wunder Fliegen Weiter Sandra Schumacher
    Logo Wunder Fliegen Weiter Sandra Schumacher
    Icon, Wunder. Fliegen. Weiter., Sandra Schumacher, Schulleitung Coaching und Fachausbildung, Montessori, Waldorf und freie Schulen, Reformpädagogik

    Tritt mit uns in Kontakt

    Icon Email schreiben an Sandra Schumacher
    Group 7

    kontakt@sandra-schumacher.de

    Icon Instagram Sandra Schumacher, Coaching Schulleiter:innen Reformpädagogik
    Group 7

    @sandra_schumacher_wunder

    Icon Sandra Schumacher anrufen
    Group 7

    +49 179 3797215

    Wir verteilen Cookies

    Wir wollen, dass du dich bei uns wohl fühlst. Deswegen nutzen wir Cookies, auch von Dritten. Sie helfen uns, dass die Seite sicher läuft und wir deine Erfahrung stetig verbessern können. 

    Einige der Kekse sind notwendig: Ohne sie läuft hier gar nichts und deswegen sind sie voreingestellt.
    Andere Kekse kannst du ablehnen – leider können wir dir dann nicht die beste Erfahrung ermöglichen. 

    Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.