- Online, Online, Online, eine Übung, die mir persönlich sehr hilftIch telefoniere mit meiner Freundin Marie. Sie in Berlin, ich hier in Erlangen. Es ist der 7. April 2020 und am Ende des Gesprächs sage ich: „Ich merke gerade, wenn ich so nebenbei in meinem Kalender blättere, dass mir richtig…
Weiterlesen Online, Online, Online, eine Übung, die mir persönlich sehr hilft
- Eine Schule ohne Strategie, ist wie eine Nussschale auf einem Ozean, oder was die Vision der GLS-Bank mit Klarheit an freier Schule zu tun hatSelten höre ich in reformpädagogischen Schulen das Wort Strategie. Was ist das überhaupt? Inspiriert zu diesem Blogpost hat mich ein Gespräch mit Anna, das ich letzte Woche führte. Anna ist Schulgründerin und Vorständin, einer Schule, die das zweite Jahr besteht.…
- Wenn die Arbeit in der Schule mühsam wird, kann die Lösung ganz leicht sein, wenn man sie erkennt…Hanna ist ehrenamtliche Vorständin in einer kleinen freien Montessori-Schule. Sie ist seit einem Jahr im Vorstand und liebt die Vision der Schule des Selbstbestimmten Lernens. Deshalb möchte sie sich engagieren. Hanna findet die Vorstandsarbeit einfach toll, denn sie lernt so…
- Hast du zu viel auf dem Zettel?Delegieren von Aufgaben ein Win-Win? Immer wieder merke ich in Gesprächen mit Schulleiterinnen oder auch mit Schulgründer*innen oder Vorständen, dass das Delegieren von Aufgaben einen sehr schlechten Ruf hat Empfindest du es auch so, dass du, wenn du Aufgaben abgibst…
- Teamphasen, so verstehst du welches Führungsverhalten dein pädagogisches Team JETZT brauchtJedes Team durchläuft diese Phasen, das ist ganz normal und beginnt auch wieder von vorne, wenn sich die Teamzusammensetzung ändert.
- Schulleitung – funktionieren oder gestalten?Meine eigene Geschichte als Schulleiterin handelt davon, dass ich als Gestalterin meinte zu starten, schnell zu einer Funktioniererin wurde und wie ich schmerzhaft (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder zum Gestalten zurückfand. Ja, der Weg war keine Fahrradkette, nee das…
- Ist die Schule eine VUKA-Welt? HILFE für die Schulleitung naht!Das V steht für Volatilität, das U steht für Ungewissheit, das K steht für Komplexität und das A steht für Ambiguität.
- Der Tag vor der Schulschließung aus meiner SichtIch war in einer großen Schule in Niedersachsen. Schulinterne Lehrerfortbildung für über 100 Pädagog*innen. Mein Workshop, den ich für knapp 20 Lehrer*innen hielt, hieß „Beziehungsorientierte Elterngespräche“. Ich war erkältet und hustete etwas, was sich im Zug schon etwas komisch anfühlte.…
Weiterlesen Der Tag vor der Schulschließung aus meiner Sicht
- Neu im Job als Schulleiter*in, so war es bei mirMein Start als Schulleiterin war nicht einfach, in diesem Artikel erzähle ich über meine anfänglichen Schwierigkeiten.
- Wie ich mir Klarheit über die Schulleitung verschafft habe 🚀12 Affirmationen für mehr Klarheit in der Schulleitung. Probiere es aus! Es funktioniert.
- Wie wird eine Menschenansammlung zu einem Team?Wie kann es gelingen, dass ein pädagogisches Team, das aus verschiedenen Berufsgruppen besteht, am gleichen Strang zieht?
- Die Schulleitung – ein LebenswendepunktEin Wendepunkt hat immer zwei Seiten. Eine Seite beendet etwas, schließt einen Lebensabschnitt ab und die andere Seite beginnt etwas, läutet einen neuen Lebensabschnitt ein.
