- Als Schulleitung achtsam mit sich selbstAls Schulleitung hast du viel Verantwortung. Diese führt zu vielen Aufgaben und zu vielen Terminen. Es ist wichtig, dass du gut auf dich achtest. Du lebst eine Kultur vor, die deine Mitarbeitenden unbewusst übernehmen. In diesem Text stelle ich dir ein Tool, das dir selbst durch volle Tage hilft und das du auch weitergeben kannst an deine Mitarbeitenden oder an die Schülerinnen und Schüler.
- Sicherheit bekommen in der Schulleitung – Coaching für DEINE LeitungspersönlichkeitSchulleiter und Schulleiterinnen sind oft allein an der Spitze. Die Rolle macht einsam und krank. Um als Schulleitung motiviert zu bleiben, hilft es dir einen Blick von Außen zu holen. Dein Coach unterstützt dich und findet klare Worte, die unterstützen und helfen eine gute Schulleitung zu werden.
- Teamphasen, so verstehst du welches Führungsverhalten dein pädagogisches Team JETZT brauchtJedes Team durchläuft diese Phasen, das ist ganz normal und beginnt auch wieder von vorne, wenn sich die Teamzusammensetzung ändert.
- Die Kraft der PotenzialentfaltungEine emotionale Geschichte Folgende Geschichte passt gut, um deutlich zu machen, was die Stärke der Begleitung von Kindern im reformpädagogischen Kontext ist. Sie verdeutlicht als Metapher, die Rolle der Eltern und die Rolle der Lernbegleiter:innen und regt zum Nachdenken an. Auch weckt sie Emotionen und man erinnert sich dadurch lange an sie. Man kann sie…
- 7 Journaling-Impulse, um dich als Schulleitung zu einer Leitungspersönlichkeit zu entwickeln – Schritt für SchrittWas ist Journaling? Beim Journaling geht es darum, die eigene Entwicklung durch das Schreiben zu begleiten, oder man könnte auch sagen, sich schreibend zu entwickeln. Gerade wenn du Führungsverantwortung hast, kann das Journaling deine Wahrnehmung schärfen und deine Führungsqualität erhöhen. Am ehesten kommt es dem Tagebuchschreiben nahe. Es gibt aber wesentliche Unterschiede. Der Unterschied zum…
- Teamsitzungen als Schulleitung vorbereiten – drei Fehler, die du niemals tun darfst!Drei Fehler, die du nie machen solltest, wenn die Teamsitzungen für die Lehrer*innen motiverend und effektiv ablaufen sollen
- Bewerbungsgespräche, die eine fundierte Entscheidung von beiden Seiten ermöglichen mit dem Test „Sind wir als Schule zukunftssicher?“Die Anforderungen an Bewerbungsgespräche haben sich verändert. Es ist vielmehr ein gegenseitiges Vorstellen, als eine Bewerbung, die von der Gunst des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin abhängt. Es geht darum, die Zeit und Energie und damit auch das Geld zu sparen, das es kostet, Mitarbeitende auszutauschen. Und en Schaden zu vermeiden, den eine nicht passende:r Mitarbeitende:r für die Schule bedeutet.
- Was ein Seerosenteich mit der Führung einer Schule zu tun hatDie Ethischen Werte als Raum der Führung zu nutzen schafft Struktur und Klarheit. Wie Seerosenblätter nimmst du damit nicht mehr alles aus deiner Umgebung auf. Das richtet aus.
- Selbstermächtigung, eine wichtige Fähigkeit für persönliche AutonomieDich selbst und andere zu ermächtigen ist eine wertvolle Aufgabe für die Schulleitung
- Leben aus vollem Herzen – Die 7 Räume der FührungEine Schulleitung zu sein bedeutet etwas Großes zu wagen. Leben aus vollem Herzen schließt auch immer die eigene Verletzlichkeit mit ein. Stell dir vor, du wärst eine klar entwickelte Führungspersönlichkeit, die gelassen und autonom ihre Führungsrolle gestaltet. Die Führungsaufgabe ist eine abenteuerliche Entwicklungsaufgabe. Leben ist Führung, wir führen alle. Ob uns selbst, unsere Familie, unsere…
Weiterlesen Leben aus vollem Herzen – Die 7 Räume der Führung
- Der Elefant und der Holzpflock und was die 7 Räume der Führung damit zu tun habenStell dir einen kleinen Babyelefanten vor.Er ist an einem Holzpflock mit einem Seil angebunden. Der Holzplock und das Seil sind stabil genug, dass der Babyelefant nicht genug Kraft hat, um sich zu befreien.Immer wieder versucht der Babyelefant sich loszureißen, denn er sehnt sich nach der Freiheit. Er möchte die Welt erkunden und dort hingehen, wo…
Weiterlesen Der Elefant und der Holzpflock und was die 7 Räume der Führung damit zu tun haben
- Konflikte zwischen Schulleitung und LehrerKonlfikte konstruktiv und respektvoll zu lösen, ist entscheidend. Sie zu vermeiden vergiftet die Atmosphäre.
