Herzlichen Willkommen in der Co-Creation Community!

- hier findest du alle Termine und Hinweise zu deinem wirkungsvollen Unterstützungsnetzwerk

Das Wichtigste vorneweg: Total schön, dass du da und ein Teil dieser Treffen bist! Die Co-Creation lebt von den Impulsen jeder einzelnen Person. 

Du hast dein ganzes Team angemeldet? Dann schreibe uns bitte eine E-Mail an kontakt@sandra-schumacher.de mit den Email-Adressen deiner Teamkolleg:innen, damit wir euch alle anschreiben können!

Auf dieser Seite findest du: 

Wie kannst du immer Up-to-Date bleiben?

Du hast jeden Monat die Chance an etwa 4 Co-Creation-Sitzungen teilzunehmen. Das ist etwa eine in der Woche. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, komm einfach dazu, wenn du den Bedarf hast und dein Kalender es zulässt.

Wir schicken dir jede Woche einen Reminder an den kommenden Termin via Email, in der auch diese Seite verlinkt ist. So hast du die Möglichkeit, dich zu orientieren und den Termin in deinem Kalender fest zu verankern. 

Wie läuft eine Co-Creation Session ab?

Co Creation Schritte der Co Creation: Teilen, Klärung, Weiterentwicklung & Spiegeln, Integration; Gemeinsam Wachsen und Dinge teilen Schulleitung Netzwerk
  • Jede Co-Creation-Session dauert etwa 1,5 Stunden. Bitte sei pünktlich.
  •  
  • Ein Co-Creation-Prozess dreht sich um ein Thema, was ein:e Teilnehmer:in aus ihrem Alltag mitbringt und in die Gruppe gibt.

  • 1. Teilen: Die Person schildert, was sie beschäftigt.

    2. Die Gruppe klärt noch inhaltliche Fragen.

    3. Der:die Themengeber:in macht ihre Kamera aus und „verlässt somit den Raum“ – bleibt aber stumm zugeschaltet und hat die Möglichkeit der Gruppe dabei zuzuhören, wie sie sich über „ihr“ Thema austauscht. Dabei bekommt sie das Geschenk von vielfältigen (und qualifizierten) Außenperspektiven und kann bisher unbemerkte Denkfehler oder hilfreiche Fragen mitnehmen.

    4. Die Person schaltet ihre Kamera wieder ein und teilt jetzt mit der Gruppe, was für sie wertvoll war. Das hilft ihr selbst bei der Integration und bietet der Gruppe die Möglichkeit einen noch tieferen Einblick in den Entwicklungsprozess der themengebenden Person zu erhalten.  

  • Wenn die Gruppengröße es erfordert, werden wir kleinere Räume kreieren.

  • Die Inhalte sowie die Impulse kommen alle aus der Gruppe, die Moderation ist jeweils immer Teil der Gruppe und teilt ihre Beobachtungen und Fragen auf Augenhöhe. Dies ist keine Lehr-Situation, in der es „eine besser weiß als die andere“. Im Gegenteil: Die Fallgeber:innen haben immer die Hoheit über ihren eigenen Prozess und nehmen sich das mit, was ihnen hilft. Jede Person kann (aber muss nicht) ein eigenes Thema mitbringen.

  • Je Session werden etwa 2 Co-Creation-Prozesse (und somit 2 Themen) Raum finden. Anfangs werden Themen in der Gruppe gesammelt und entschieden, welche in dieser Sitzung Raum finden.
  • Alle Termine bis Ende 2023

    Mi. 7.6. von 17-18:30 Uhr

    Sa. 10.6. von 9:30-11 Uhr

    Mo. 19.6. von 19-20:30 Uhr

    Fr. 23.6. von 15-16:30 Uhr

    Sa. 1.7. von 9:30-11:00 Uhr

    Mi. 5.7. von 17-18:30 Uhr

    Mo. 10.7. von 14-15:30 Uhr

    Fr. 21.7. von 15-16:30 Uhr

    Sa. 5.8. von 9:30-11 Uhr

    Mi. 9.8. von 17-18:30 Uhr

    Mo. 14.8. von 14-15:30 Uhr

    Fr. 25.8. von 15-16:30 Uhr

    Sa. 9.9. von 9:30-11:00 Uhr

    Mi. 13.9. von 17-18:30 Uhr

    Mo. 18.9. von 14-15:30 Uhr

    Fr. 22.9. von 15-16:30 Uhr

    Sa. 7.10. von 9:30-11:00 Uhr 

    Mi. 18.10. von 17-18:30 Uhr

    Mo. 23.10. von 14-15:30 Uhr

    Fr. 27.10. von 15-16:30 Uhr

    Sa. 4.11. von 9:30-11:00 Uhr

    Mi. 8.11. von 17-18:30 Uhr

    Mo. 13.11. von 14-15:30 Uhr

    Fr. 17.11. von 15-16:30 Uhr

    Sa. 25.11. von 9:30-11:00 Uhr

    Mi. 6.12. von 17-18:30 Uhr

    Mo. 11.12. von 14-15:30 Uhr

    Fr. 22.12. von 15-16:30 Uhr

    Google Kalender abonnieren

    Sonstige hilfreiche Hinweise

    • Wenn du euch als Team angemeldet hast, dann schreib uns bitte eine Email mit den Email-Adressen deiner Kolleg:innen, die mit dir zusammen Teil der Community sind!

    • Wenn du oder ihr Feedback und Verbesserungswünsche für uns habt, dann teilt sie uns bitte jederzeit mit: kontakt@sandra-schumacher.de

    • Du hast jederzeit Zugriff auf deine Rechnungen und eine Übersicht deiner Zahlungen in deinem individuellen Customer Hub: Klicke dafür auf diesen Link oder in den der E-Mail, die dir von Thrivecart (unserem Zahlungsabwickler) zugesendet wird.

    • Du möchtest die Co-Creation Community wieder verlassen? Das finden wir natürlich schade, aber kannst du jederzeit zum Ende des Monats tun. Schreibe uns auch hierfür gerne eine E-Mail an kontakt@sandra-schumacher.de.
    Logo Wunder Fliegen Weiter Sandra Schumacher
    Icon, Wunder. Fliegen. Weiter., Sandra Schumacher, Schulleitung Coaching und Fachausbildung, Montessori, Waldorf und freie Schulen, Reformpädagogik

    Tritt mit uns in Kontakt

    Icon Email schreiben an Sandra Schumacher
    Group 7

    kontakt@sandra-schumacher.de

    Icon Instagram Sandra Schumacher, Coaching Schulleiter:innen Reformpädagogik
    Group 7

    @sandra_schumacher_wunder

    Icon Sandra Schumacher anrufen
    Group 7

    +49 179 3797215