Schulleitung nachhaltig machbar machen
Wir begleiten dich dabei, deine Leitungsrolle an freien und Montessori-Schulen gelassen und selbstsicher auszufüllen.
Wünschst du dir ruhig, gelassen und sicher zu führen?
Möchtest du mit Vertrauen und Selbstbewusstsein deine Leitungsposition ausfüllen?
Sichere dir deinen Platz in der "Fachausbildung zur souveränen Führungsperson an Schulen"!

Bekannt für die "7 Räume der Führung"
Mit diesem einzigartigen System wirst du deinen Führungsstil nachhaltig stärken und verankern. Kennst du schon dieses gelassene Gefühl am Ende eines Tages, wenn du nicht nur gut auf deine eigene Energie geachtet hast, sondern auch deine Mitarbeiter:innen in ihre volle Motivation geführt hast?
"Das Coaching mit Sandra ist sehr gehaltvoll. Ich würde es jedem, der in der Schulleitung arbeitet empfehlen, sich von ihr begleiten zu lassen.
Ich bekomme Klarheit, ich sehe, dass ich auf dem Weg bin und am besten sind ihre konkreten Ideen und genauen Fragen. Ich komme selbst auf Lösungen, die ich kaum für möglich gehalten hätte."
Selket Wolf, Schulleiterin
Die Fachausbildung für Schulleitungen
Du darfst dich begleiten lassen - auf deinem Weg zur souveränen Führungsperson, die auch dann gelassen bleibt, wenn der Sturm tobt
Wann hast du das letzte Mal mit allen Sinnen eine Orange geschmeckt?
Wann konntest du das letzte Mal mit ruhigem und gelassenem Gefühl die restlichen Aufgaben einfach auf deinem Schreibtisch liegen lassen und in den Feierabend gehen?
Wie fühlt es dich für DICH an, die Rolle der souveränen Führung jeden Tag mit Freude und Gelassenheit auszufüllen?
Ich wurde damals einfach in meine Aufgabe als Schulleiterin an einer Montessori-Schule hineingeworfen ohne ausreichend gerüstet zu sein. Nach wenigen Jahren war ich vollkommen ausgebrannt.
Und deswegen ist diese Fachausbildung nicht nur ein nettes Extra – sondern ein Muss für alle Personen, die ihre Rolle als Schulleitung bewusst, nachhaltig und souverän ausfüllen wollen.
Du möchtest als Erste mit Infos zu der Fachausbildung versorgt werden und dieses Angebot nicht aus den Augen verlieren? Und deine Entscheidung teilzunehmen auf der Basis exklusiver Preisvorteile treffen? Dann trag dich hier auf meine Vormerkliste ein – selbstverständlich völlig unverbindlich!
Schule sollte die Basis für ein selbstbestimmtes Leben legen
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule. Diese Zeit soll sie best möglichst in ihrer Entwicklung unterstützen und die Basis für ein selbstbestimmtes, freies und glückliches Leben legen. Das geht in einer Montessori-Schule. Durch die Freiarbeit, die gleichwürdige Beziehung zu den Pädagogen und Pädagoginnen, das altersgemischte Konzept und den Verzicht auf Noten, werden die Kinder selbstbewusst und wissen was sie wollen. Sie werden zu starken Kindern, die Gestalter:innen ihres Lebens sind und ihre Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt wahrnehmen.
Als Schulleitung musst du deiner Schlüsselrolle gerecht werden
Freie, aktive und Montessori-Schulen ringen mit vielen Themen auf Struktur- und Organisationsebene. Die Schulen sind schnell gewachsen, die Verantwortlichkeiten sind nicht professionalisiert, Kommunikationsleitfäden fehlen. Die Schlüsselrolle nimmt hier die Schulleitung ein, denn sie ist Vorbild und koordinieren die verschiedenen Akteur:innen.
Durch die Arbeit mit mir, werden folgende Ziele erreicht: Schulleiter:innen finden in ihre Rolle, gewinnen Klarheit und innere Stärke. Montessori-Schulen setzen ihren pädagogischen Auftrag um, erweitern und schärfen ihr Angebotsspektrum orientiert an den Bedürfnissen der heutigen Kinder und Jugendlichen. Die Folge ist, dass die Qualität der pädagogischen Umsetzung steigt und die Kinder freier und selbstbestimmter lernen können. Den Erwachsenen geht es ebenfalls besser, es kehrt mehr Ruhe ein und die Erschöpfung und die Krankenstände reduzieren sich.
Ich kenne deine Situation
Ich kenne die freie Schule aus der eigenen Erfahrung und habe mir als Schulleiterin immer eine Beratung gewünscht, die meine Situation kennt und mich versteht, die weiß wie (freie) Schule tickt und die dazu auch ein umfängliches theoretisches Wissen zu Leitung, Organisation, Management und Personalführung hat.
Ich verbinde diese Anforderungen in meiner Person und ergänze sie durch den, wie ich finde wesentlichsten Bestandteil, nämlich meiner Mission durch die Montessori-Pädagogik den Frieden in die Welt zu bringen. Darin sehe ich meinen Lebenssinn.
Ich begleite dich und deine Schule

Fachausbildung
Die zielgerichtete Fachausbildung für alle Personen in einer Leitungspositionen in freien und Montessori-Schulen.
3 Monate Ausbildung
Mitgliederbereich
Persönliche Begleitung
Lernen in der Gruppe

Coaching für Schulleitung
Dein unmittelbarer Blick auf dich und deine Themen.
Tritt mit mir in Kontakt und finde heraus, ob ein 1:1 Coaching für dich der passende Weg der Begleitung ist.

Begleitung von Schulen
Egal, ob ihr euch gerade im Aufbau befindet oder ihr aktuell immer wieder an dieselben Herausforderungen stoßt – eine externe und erfahrende Begleitung kann den Unterschied machen, ob ihr morgens motiviert und mit Freude an eure Arbeit geht oder mit Bauchschmerzen.
Tretet mit mir in Kontakt für euer Angebot.

Kompakttage
An einem Tag einen Bereich deiner Führung ausbauen und trainieren.
An einem Tag deine Sicherheit deutlich steigern.
Ich biete jeden Monat zu wechselnden Themen Kompakttage an.
Melde dich hier zum nächsten an.
"Wir gründen die Montessori-Naturschule, die Kraniche. Der Prozess ist sehr vielschichtig und komplex, es tauchen immer wieder neue Aufgaben und Fragen auf.
Sandra Schumacher unterstützt das Vorhaben und begleitet uns auf dem Weg. Ihr reicher Erfahrungsschatz ist uns dabei Gold wert. Dank Sandra konnten wir einiges für uns klären. Sie brennt für pädagogische Themen und es macht viel Freude mit ihr zusammenzuarbeiten."
Mieke Letje, Schulgründerin
Viele Schulleiter:innen profitieren von meinen konstenfreien Impulsen auf meinem Blog!
Deswegen stöbere dich auch mal durch die Artikel

Entscheidungen treffen als Team
Diese sechs Entscheidungstools gehören nach meiner Einschätzung und Meinung in den Werkzeugkoffer jeder Schulleitung. Erst einmal kennengelernt, kannst du sie nach und nach in eurem Team einführen. Ich möchte ermutigen, dies mit Neugierde und Lust auf Ausprobieren zu tun.

Schulleitung: Die große grüne Meeresschildkröte und was wir über Führung von ihr lernen können
In der Führung kommt es sehr stark darauf an, deine Energie auf die richtigen und wichtigen Dinge zu richten. Wie bei der Grünen Meeresschildkröte, deren Verhalten ganz tief in ihrem Wesen verankert ist, setze ich mit meiner Arbeit bei der Führungshaltung an. Ein Anker (Raum der Standfestigkeit) wird gesetzt, ein Feuerdrache (Raum der Leidenschaft) wird aktiviert, ein innerer Kompass (Raum der Selbstkontrolle) wird ausgerichtet.
Führung wird leicht und freudvoll, verbindend und klar.

Als Schulleitung achtsam mit sich selbst
Als Schulleitung hast du viel Verantwortung. Diese führt zu vielen Aufgaben und zu vielen Terminen. Es ist wichtig, dass du gut auf dich achtest. Du lebst eine Kultur vor, die deine Mitarbeitenden unbewusst übernehmen. In diesem Text stelle ich dir ein Tool, das dir selbst durch volle Tage hilft und das du auch weitergeben kannst an deine Mitarbeitenden oder an die Schülerinnen und Schüler.

Sicherheit bekommen in der Schulleitung – Coaching für DEINE Leitungspersönlichkeit
Schulleiter und Schulleiterinnen sind oft allein an der Spitze. Die Rolle macht einsam und krank. Um als Schulleitung motiviert zu bleiben, hilft es dir einen Blick von Außen zu holen. Dein Coach unterstützt dich und findet klare Worte, die unterstützen und helfen eine gute Schulleitung zu werden.

Teamphasen, so verstehst du welches Führungsverhalten dein pädagogisches Team JETZT braucht
Jedes Team durchläuft diese Phasen, das ist ganz normal und beginnt auch wieder von vorne, wenn sich die Teamzusammensetzung ändert.
In jeder Phase das jeweils richtige Führungsverhalten zu zeigen, führt das Team sicher und zügig durch die Teamphasen hindurch.
Mit Downloadlink der Teamphasen zum Ausdrucken.

Die Kraft der Potenzialentfaltung
Eine emotionale Geschichte Folgende Geschichte passt gut, um deutlich zu machen, was die Stärke der Begleitung von Kindern im reformpädagogischen Kontext ist. Sie verdeutlicht als Metapher, die Rolle der Eltern und die Rolle der Lernbegleiter:innen und regt zum Nachdenken an.